Vor dem Beginn einer einheitlichen Währung basierte die Wirtschaft auf hauptsächlich zwei Wertformen: Rindern (lat. pecus), von denen sich der römische Name für „Geld“ (lat. pecunia) ableitet, und unregelmäßig geformten Bronzestücken, die Aes rude genannt werden. Der Wert dieser primitiven Geldstücke wurde durch Wiegen bestimmt, da zu dieser Zeit noch keine einheitlichen Münznominale existierten. Es ist bis heute unklar, ab welchem Zeitpunkt Geld geläufig war, allerdings ist es schriftlich belegt, dass seit der Belagerung von Veji im Jahre 406 v. Chr. die Soldaten der römischen Armee mit Aera rudia bezahlt wurden. Das legt nahe, dass Aes rude bereits vorher häufig verwendet wurden.
Artikel-Nr.: 98700170000 00
Römisches Reich, Constantius II., 337-361, AE Follis Brb. im Panzer mit Perldiadem r. Rs.Stehende römische Soldaten |
40,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 383244
Römisches Reich, Gordian III., 238-244, AR Antoninian, 241-243, Rom Büste r. mit Strahlenkrone Rs.Herkules mit Keule lehnt an Felsen |
155,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 87459
Römisches Reich, Gratian, 367-383, AR Siliqua |
345,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 437018
Römische Republik, Caius Octavius (Augustus), AR Denar, 39. v. Chr. |
190,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 312274
Römisches Reich, Hostilian Caesar, 251, AE Sesterz |
565,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 365025
Römisches Reich, Caracalla, 198-217, AE 17, o.J., Seleukis u. Pieria, Stadt Laodikeia
Vs. Belorb. Büste r. Rs. Tychekopf r. im Torbogen |
89,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 359661
Römisches Reich, Severus Alexander, 222-235, AE Sesterz, o.J., Rom Belorb.Büste r. Rs.Nach rechts stehende Viktoria schreibt auf Schild |
Alter Preis 190,00 €
175,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870029
Römisches Reich, Faustina I., +141, AR Denar Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
115,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870048
Römisches Reich, Faustina II., +175, AR Denar Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
125,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870052
Römisches Reich, Julia Domna, +218, AR Denar Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
89,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 383201
Römisches Reich, Elagabal, 218-222, AR Denar, o.J., Barbarische Imitation Belorb.Büste r. Rs.Pietas
|
155,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870058
Römisches Reich, Julia Mamaea, +235, AR Denar Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
88,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 302031
Römisches Reich, Herennia Cupressenia Etruscilla, +251, AR Antoninian Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
49,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 231550
Römisches Reich, Philipp I. Arabs, 246, AR Antoninian |
129,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870030
Römisches Reich, Salonina, +268, AR Antoninian Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
79,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870085
Römisches Reich, Helena, +330, AE Follis Vs.Drap. Büste r. Rs.Unterschiedliche Typen |
59,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 365203
Römisches Reich, Philipp II., 247-249, AE 29 |
115,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870033
Römisches Reich, Hadrian, 117-138, AR Denar
|
Alter Preis 155,97 €
130,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 327492
Römisches Reich, Caracalla, 198-217, AR Tetradrachme, o.J., Kyrrhestika, Stadt Hieropolis Vs. Belorb. Büste. r. |
149,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870043
Römisches Reich, Hadrian, 117-138, BL Tetradrachme, Jahr 18=133/34, Alexandria, ss Belorbeertes Porträt n.r.
|
115,00 €
*
Auf Lager |
|
1 - 20 von 99 Ergebnissen |
|
Claudius (* 1. August 10 v. Chr.; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war römischer Kaiser vom 24. Januar 41 bis 54.
Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37; † 9.oder 11. Juni 68) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.
Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1. Juli 69 bis 23. Juni 79 römischer Kaiser.
Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, Latium) war vom 24. Juli 79 bis 13. September 81 römischer Kaiser.
Domitian (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 ebenda) war vom 14. September 81 bis zu 18. September 96 römischer Kaiser.
Marcus Ulpius Traianus (* 18. September 53; † 8. August 117), bekannt als Trajan, war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.
Publius Aelius Hadrianus (* 24. Januar 76; † 10. Juli 138) war der vierzehnte römische Kaiser. Er regierte von 117 bis zu seinem Tod.
Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 bei Lanuvium) war vom 10. Juli 138 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.
Lucius Aurelius Verus (* 15. Dezember 130; † 169 in Altinum) war gemeinsam mit Mark Aurel von 161 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.
Marcus Aurelius Antoninus Augustus war römischer Kaiser von 161 bis zu seinem Tod im Jahre 180.
Commodus (* 31. August 161 in Lanuvium; † 31. Dezember 192 in Rom) war römischer Kaiser von 177 bis 192.
Münzen aus der Zeit Caracallas. Caracalla war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Sein offizieller Kaisername war...
Münzen des Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom), der von vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser war.
Münzen aus der Zeit von Severus Alexander. Marcus Aurelius Severus Alexander war von 222 bis zu seinem Tod 235 römischer Kaiser.
Münzen von Maximinus I. Thrax, Kaiser des Römischen Reiches von 235 bis 238.
Marcus Clodius Pupienus Maximus (* um 167; † Juli 238 in Rom), bekannt als Pupienus, war von April 238 bis zu seinem Tod einer von zwei gleichzeitig regierenden römischen Kaisern, im Sechskaiserjahr.
Marcus Antonius Gordianus (* 20. Januar 225; † 244), auch bekannt als Gordian III., war von 238 bis 244 römischer Kaiser.
Münzen aus der zeit von Philipp I. Marcus Iulius Philippus (* um 204 in Shahba; † 249 bei Verona), bekannt als Philippus Arabs
Münzen aus der Zeit von Philipp II. Marcus Iulius Severus Philippus Caesar (* 237; † 249 in Rom), auch bekannt als Philippus II., war...
Münzen aus der Zeit von Hostilian. Er war römischer Kaiser von Juni bis November des Jahres 251.
Münzen aus der Zeit von Trebonianus Gallus. Gaius Vibius Trebonianus Gallus war römischer Kaiser von 251 bis 253.
Münzen aus der Zeit von Volusian. Gaius Vibius Afinius Gallus Veldumnianus Volusianus war römischer Kaiser von 251 bis 253.
Münzen des römischen Kaisers Marcus Claudius Tacitus. Er regierte von 275 bis 276. In den antiken Quellen gilt er als „Senatskaiser“
Münzen aus der Zeit von Constantin I. Flavius Valerius Constantinus , bekannt als Konstantin der Große.
Münzen des Gratian
Flavius Magnus Maximus (* um 335; † 388) war von 383 bis 388 Kaiser und etablierte eine eigene Münzstätte in Lugdunum.
Münzen aus der Zeit des Honorius. Er war weströmischer Kaiser von 395 bis zu seinem Tod im Jahre 423.
Münzen des oströmischen Kaisers Theodosius II. Er war Kaiser von 408 bis zu seinem Tod im Jahre 450.
Münzen aus der zeit von Leo I. Er war vom 7. Februar 457 bis zu seinem Tod 474 Kaiser des Oströmischen Reiches.
Mit Octavia, der Schwester des ersten Kaisers Augustus, beginnt die Reihe der Münzherrinnen Roms.