An unseren Saalauktionen können Sie auf verschiedenen Wegen teilnehmen:
Persönlich als Saalbieter
Kommen Sie in unseren Auktionssaal und bieten Sie persönlich auf die gewünschten Lose. Genießen Sie die einmalige Atmosphäre einer Saalauktion. Die persönliche Teilnahme lohnt sich immer!
Schriftliche Gebote
Sie können sich den den Gebotsschein herunterladen (Wolken-Symbol oben rechts) und ausfüllen! Klicken Sie einfach hier. Diesen können Sie uns per E-Mail oder Post zusenden oder einfach zufaxen: +49 40 25799-100.
Bei Fragen sind wir Ihnen gerne jederzeit behilflich. Rufen Sie uns an unter: +49 40 25799-140
Vorab Online-Gebote
Sie können den Service unseres Kooperationspartners Auctionmobility nutzen, um Ihre Gebote einzureichen. Auch haben Sie die Möglichkeit über unsere Partner-Seiten Sixbid, Numisbids und Biddr Ihre Gebote abzugeben.
Persönliche Teilnahme über das Internet
Registrieren Sie sich auf emporium-numismatics.auctionmobility.com für unser „Live Bidding“ und bieten Sie während der Auktion vom eigenen Computer aus in Echtzeit gegen Saalbieter und andere Live-Bieter.
Sie suchen Informationen rund um das Thema "Live Bidding". Sehen Sie sich hierfür gerne unser Tutorial an. Bei offenen Fragen rufen Sie uns gerne an +49 40 25799-140
Die neue Emporium Hamburg Auktions App für Ihr iPhone / iPad / Smartphone.
Klicken Sie einfach auf die Symbole und Sie können die App kostenlos installieren.
Gebote per E-Mail
Senden Sie Ihre Gebote per E-Mail an numis@emporium-numismatics.com. Vergessen Sie bitte nicht, uns neben Ihren Geboten auch Ihren Namen, Anschrift, Telefonnummer und Kundennummer mitzuteilen.
Persönlich als Telefonbieter
Wenn Sie am Auktionstag telefonisch mitbieten möchten, sollten Sie uns dies bis spätestens 48 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich oder telefonisch mitteilen. Telefonische Gebote werden für Lose mit einem Schätzpreis von mindestens Euro 500,- entgegengenommen.
Durch die Registrierung und/oder durch die Abgabe eines Gebotes werden vom Bieter die Versteigerungsbedingungen als allein verbindlich anerkannt. Dies gilt sowohl für die schriftlich eingereichten Gebote als auch für Gebote per Telefon oder Internet.