Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große (griechisch Κωνσταντῖνος ὁ Μέγας) oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser. Ab 324 regierte er als Alleinherrscher.
Konstantins Aufstieg zur Macht vollzog sich im Rahmen der Auflösung der römischen Tetrarchie („Viererherrschaft“), die Kaiser Diokletian errichtet hatte. 306 trat Konstantin das Erbe seines Vaters Constantius I. an, nachdem dessen Soldaten ihn zum Kaiser ausgerufen hatten. Bis 312 hatte sich Konstantin im Westen, 324 auch im Gesamtreich durchgesetzt. Folgenreich war seine Regierungszeit vor allem aufgrund der von ihm eingeleiteten konstantinischen Wende, mit der der Aufstieg des Christentums zur wichtigsten Religion im Imperium Romanum begann. Seit 313 garantierte die Mailänder Vereinbarung im ganzen Reich die Religionsfreiheit, womit sie auch das noch einige Jahre zuvor verfolgte Christentum erlaubte. In der Folgezeit privilegierte Konstantin das Christentum. 325 berief er das erste Konzil von Nicäa ein, um innerchristliche Streitigkeiten (arianischer Streit) beizulegen. Im Inneren trieb Konstantin mehrere Reformen voran, die das Reich während der weiteren Spätantike prägten. Außenpolitisch gelang ihm eine Sicherung und Stabilisierung der Grenzen.
Nach 324 verlegte Konstantin seine Residenz in den Osten des Reiches, in die nach ihm benannte Stadt Konstantinopel („Konstantinsstadt“). Viele Einzelheiten seiner Politik sind bis heute umstritten, besonders Fragen, die sein Verhältnis zum Christentum betreffen. (Quelle: Wikipedia)
Artikel-Nr.: Constantin
Römisches Reich, Constantin der Große (306-337), AE Follis, Bronze, ca. 18-20mm., ca. 2,0 bis 4,5g, ss-vz bis f.vz |
Alter Preis 119,00 €
99,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870084
Römisches Reich, Constantin I., der Große, 307-337. Follis Vs.Brb. mit Helm und Rüstung Rs.Lupa Capitolina säugt Romulus und Remus |
50,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 369829
Römisches Reich, Konstantin der Große (Constantin I.), AV Solidus PTR, Trier. |
|
Artikel-Nr.: 386090
Römisches Reich, Maxentius, 306-312, Lot AE Folles, 2 Stk. Vs. Belorb. Brb. Rs. Steh. Carthago mit Früchten und Getreide |
152,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 390356
Römisches Reich, Constantin I. der Große, 307-337, AE Follis Vs. Belorb. Brb. Rs. In 3 Zeilen CONSTAN TINVS AVG |
115,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 217450
Römisches Reich, Maxentius, 306-312, AE Follis Vs. Belorb. Brb. Rs. Dioskuren Kastor und Pollux halten ihre Pferde |
55,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 282570
Römisches Reich, Constantin I. der Große, 307-337, AE Follis Vs. Belorb. Brb. r. Rs. Steh. Genius hält Patera und Füllhorn |
145,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 380130
Römisches Reich, Constantin I. der Große, 307-337, AE Follis
Vs. Belorb. Brb. r. Rs. Zwei Geflügelte flankieren Altar |
145,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 396214
Römisches Reich, Maxentius, 306-312, AE Follis Vs. Belorb. Brb. r. Rs. Roma sitzt frontal in sechssäuligen Tempel. |
55,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 390330
Römisches Reich, Constantin I. der Große, 307-337, AE Follis Vs. Belorb. Brb. r. Rs. Steh. Genius l. hält Patera und Füllhorn |
85,00 €
*
Auf Lager |
|