„Jede Münze ist ein kultureller Mikrokosmos, in dem sich eine Epoche, eine Kultur verdichtet und beispielhaft zum Ausdruck bringt. Wer alte Münzen sammelt, taucht ein in die ungeheure Vielgestaltigkeit der Vergangenheit. Münzen sind ein vorzügliches Mittel vergangene Epochen und Kulturen zu vergegenwärtigen.“ (Andreas Urs Sommer, Philosoph und Numismatiker, 2010)
Die Zeit des Byzantinismus stellt geschichtlich einen umfangreichen Schmelztiegel von Völkern und Religionen dar. Das Gold und der Purpur, die Macht und der Prunk von Byzanz haben alle Menschen des Mittelalters im Westen wie im Osten fasziniert.
Als bedeutende Stätte der Christenheit und letzter Hort für die Kultur der Antike verstand es Byzanz, die Philosophie Platons mit dem Glaubender Kirchenväter zu vereinigen.
Das Byzantinische Reich ist somit ein einzig artiges Bindeglied in der europäischen Zivilisation und Übermittlerin des griechischen -lateinischen Erbes, das es zunächst der arabisch-muselmanischen Welt überliefert hat.
Dank Johannes Skylitzes (byzantinischer Geschichtsschreiber des 11. Jh.) besitzen wir ein umfangreiches historisches Wissen über die Kaiser von Byzanz. Sein detailliertes Werk (Die Synopse der Historien) stellt bis in die Gegenwart eine der wichtigsten Quellen für den behandelten Zeitraum zur Geschichte des Oströmischen Reiches von 811 bis 1057 dar.
Besondere Währungsreformen vollzogen sich unter Kaiser Constantinus I. 309 n. Chr., Kaiser Anastasius im Jahr 498 und unter Kaiser Nicephorus II. Phocas (963 – 969).
Die byzantinische Währung bestand im Wesentlichen aus zwei Arten von Münzen: dem goldenen Solidus und einer Vielfalt von Bronzemünzen.
Der Solidus stellte in ganz Europa während etwa 900 Jahren (!) die unbestrittene Handelsmünze dar. Bei allen Stämmen der Völkerwanderung und den Gemeinwesen des frühen Mittelalters waren die byzantinischen Goldmünzen beliebt und wurden von Spanien bis Indien, von Nordafrika bis Schweden nachgeahmt (insb. die Tremisses).
Das Münzbild ist geprägt von den Darstellungen der jeweiligen Kaiser, ihrer Gewänder und Insignien. Auf den Rückseitendarstellungen zeigt sich wiederum entweder die „christianisierte“ Victoria, das Krückenkreuz, oder ein Christogramm.
Ihren höchsten gestalterischen Ausdruck fand die byz. Kunst in den sakralen Bildern. Dies gilt auch für die byz. Münzprägung. Unter Justinianus II. (685 – 695) taucht das erste Mal das Christusporträt auf Münzen auf, um nach dem Bilderstreit (Ikonoklasmus) von 843 die Kaiserdarstellung von der Vorderseite auf die Rückseite zu verdrängen. Unter Leo VI. (886 – 912) kommt folglich noch die Mariendarstellung dazu. Später sind eine Reihe Heiliger auf den Münzen ebenso „anzutreffen“.
Artikel-Nr.: 9870154
Byzantinisches Reich, Phocas, 602-610, AV Solidus Vs.Brb. mit Kreuzkrone frontal, in den Händen Kreuzglobus Rs.Stehender Engel frontal |
1.395,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870148
Byzantinisches Reich, Anastasius I., 491-518, AV Solidus Vs.Büste in Panzer und Padulamentum, Speer auf Schulter Rs.Stehender Engel l. |
895,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870151
Byzantinisches Reich, Justin II., 565-578, AV Solidus Vs.Büste in Panzer und Padulamentum, Globus mit Victoriola in der Hand Rs.Sitzende Constantinopolis |
689,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870156
Byzantinisches Reich, Constans II., 641-668, AV Solidus Vs.Langbärtige Büste mit Chlamys und Krone, Krezuzglobus in der Hand Rs.Krückenkreuz auf 3 Stufen |
685,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 9870153
Byzantinisches Reich, Mauricius Tiberius, 582-602, AV Solidus Vs.Brb. mit Helm frontal, in den Händen Kreuzglobus Rs.Stehender Engel frontal |
685,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870155
Byzantinisches Reich, Heraclius, 610-641, AV Solidus Vs.Brb. des Kaisers und seines Sohnes frontal Rs.Kreuz auf drei Stufen
|
849,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 403369
Römisches Reich, Leo I., AV Solidus Konstantinopel, NGC MS Strike: 4/5 Surface: 4/5 |
1.689,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 309192
Byzantinisches Reich, Heraclius, 610-641, AV Semissis |
Alter Preis 545,00 €
495,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 390658
Byzantinisches Reich, Mauricius Tiberius (582 - 602), AV Solidus |
995,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 406651
Byzanz, Tiberius II. Constantinus 578 - 582, AV Semissis Konstantinopel |
499,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 066982
|
795,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870150_2
Byzantinisches Reich, Justinian I., 527-565, AV Solidus Av. D N IVSTINIANVS P P AVI Behelmte und bekleidete Büste Justinians, in der rechten Hand hält er ein Kreuzglobus, Schild mit Reiterdarstellung auf der linken Schulter Rv. VICTORI A AVCCC / CONOB Engel stehend, in der rechten Hand einen langen, linearen Stab mit Staurogramm und in der linken Hand einen Kreuzglobus haltend; im Feld rechts ein Stern.
|
925,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9870150_1
Byzantinisches Reich, Justinian I., 527-565, AV Solidus Av. D N IVSTINIANVS P P AVI Behelmte und bekleidete Büste Justinians, in der rechten Hand hält er ein Kreuzglobus, Schild mit Reiterdarstellung auf der linken Schulter Rv. VICTORI A AVCCC / CONOB Engel stehend, in der rechten Hand ein Kreuzstab und in der linken Hand einen Kreuzglobus haltend; im Feld rechts ein Stern. |
875,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 271713
|
800,00 €
*
Auf Lager |
|
Das Byzantinische Reich, verkürzt auch nur Byzanz oder das Oströmische Reich, war ein Kaiserreich im östlichen Mittelmeerraum.