Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,615 Millionen Quadratkilometern, etwa einem Drittel der gesamten Landmasse, der flächenmäßig größte Erdteil. Mit über vier Milliarden Menschen, ungefähr 60 Prozent der Weltbevölkerung, ist dieser Erdteil auch der einwohnerstärkste. Menschheitsgeschichtlich spielte Asien früh eine wichtige Rolle. Hier entstanden bereits um 900 v. Chr. mit dem Neuassyrischen Reich oder 500 v. Chr. mit dem noch größeren Achämenidenreich die ersten Großreiche.
Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich von Australien. Die über 7500 Inseln umfassen zusammen eine Landfläche von fast 1,3 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich über ein Meeresgebiet von etwa 70 Millionen Quadratkilometern. Etwa 2100 der Inseln sind bewohnt. 16,5 Millionen Menschen leben dort. Eine Besonderheit ist, dass mit Ausnahme Papua-Neuguineas kein Staat Ozeaniens eine Grenze auf dem Land besitzt. Zusammen mit Australien bildet Ozeanien die kontinentale Großregion Australien und Ozeanien. Gelegentlich wird auch Australien und Ozeanien verkürzt als Ozeanien bezeichnet.
Artikel-Nr.: 281638
China, Ching-Dynastie 1644-1911, 8. Kaiser T'ung Chih, 1682-1875, Trade Dollar 1874 S |
149,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 299995
Westliche Satrapen, div. Herrscher, AR Drachme, 2-4 Jhd. n. Chr. Av.: Büste des Herrschers nach rechts Rv.: Bergsymbol zwischen Mond und Sonne |
45,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 90476
Indien, Shahi Könige, Samanta Deva, AR Jital, 850-970 n. Chr. Av.: Krieger mit Speer zu Pferd Rv.: Höckertier |
29,00 €
*
Auf Lager |
|