Römisches Reich, Constantin der Große (307-337) AE Follis
Av. Belorbeerte Büste n. r.
Rv. Lagertor
Erweitern Sie Ihre Sammlung mit einer Emporium-Münze des Herrschers, der das Christentum legalisierte!
Konstantin der Große
Flavius Valerius Constantinus wurde zwischen den Jahren 270 - 288 in Naissus geboren und verstarb 337 in Anchyrona (Nikomedia).
Konstantin der Große war von 306 bis 337 einer der bedeutendsten römischer Kaiser der Spätantike und war Wegbereiter für das Christentum. Seitdem er in der Mailänder Vereinbarung die Religionsfreiheit gewährte, breitete sich das Christentum im gesamten Imperium Romanum aus. Konstantin priviligierte die bisher verfolgte Religion sogar. So berief er 325 das Erste Konzil von Nicäa ein.
Bitte beachten: Archivbild: Sie bestellen den jeweiligen Münztyp in vergleichbarer Erhaltung, nicht die abgebildete Münze(n). Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne Fotos der zu erwerbenden Münze, sprechen Sie uns gern an.