Der Name „Europa“ lässt sich in Europa selbst am weitesten in Form des Griechischen zurückverfolgen: Hier wurde Eurṓpē (Εὐρώπη) meist als Kompositum aus altgriechisch εὐρύς, eurýs, „weit“ und ὄψ, óps, „Sicht“, „Gesicht“ aufgefasst, daher Eurṓpē, „die [Frau] mit der weiten Sicht“.
Nach der griechischen Mythologie war dies der Name einer phönizischen Königstochter, die Zeus in Stiergestalt schwimmend nach Kreta entführte und dort verführte. Dieser Name stammt nach Auffassung einiger Etymologen aus einer semitischen Sprache und wurde dann gräzisiert, wohl aus phönizisch erob, „dunkel“, „Abend“ (wohl im Sinne von Abendland). Im 5. Jahrhundert vor Christus bezog der griechische Schriftsteller und Geograph Herodot den Begriff „Europa“, der sich als geographischer Terminus seinerzeit nur auf den Peloponnes bezogen hatte, auf die Landmassen nördlich des Mittelmeers sowie des Schwarzen Meers und unterschied sie so von den Landmassen Asiens („Asia“) und Afrikas („Libya“).
Artikel-Nr.: 27005051926Z65
Finnland, Republik, seit 1917, 100 Markkaa 1926 |
1.549,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 28005041904Z63
Frankreich |
1.900,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 73000101850Z64
Schweiz, Bundesstaat, seit 1848, 5 Franken 1850 |
1.445,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 360708
Russland, Elisabeth Petrovna, 1741-1761, Rubel 1755 |
1.495,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 336670
Italien, Savoyen, Ludovico, 1434-1465, Quarto Grosso o.J. |
80,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 125059
Schweiz, Kanton Zürich, 40 Batzen 1813 |
Alter Preis 590,00 €
510,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 120537
Frankreich, Dritte Republik, 1871-1940, 5 Francs 1876 A |
95,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 338974
Bulgarien, Alexander I., 1879-1886, 10 Centimes 1879 AB, Probe |
1.615,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 44005170000 00
Sardinien, 20 Lire 1828 L. |
490,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 9870188
|
1.895,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 333620
Italien, Venedig, Pasquale Cicogna, 1585-1595, Scudo della croce o.J. |
335,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 376566
Russland, Anna, 1730-1740, Rubel 1734 |
625,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 356921
Schweden, Karl XV., 1859-1872, Dukat 1866 ST Vs.Brb. r. Rs.Gekröntes Wappen vor Drapierung, darunter Ordenskette |
Alter Preis 1.803,36 €
1.500,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 369713
Frankreich, Charles X., 1824-1830, 5 Francs 1830 MA
|
1.299,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 385191
Schweden, Karl XI., 1660-1697, 2 Mark 1692 |
530,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 273970
Russland, Paul I., 1796-1801, Rubel 1800 CM |
465,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 374962
Portugiesisch Indien, Maria II., 1834-1853, Pardau 1845 |
580,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 385239
Italien, Sardinien, Karl Felix, 1821-1831, 5 Lire 1826 |
135,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 338729
Niederlande, Zeeland, Republik der Vereinigten Niederlande, 1543-1795, Rijksdaalder 16__ |
115,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 385182
Russland
|
125,00 €
*
Auf Lager |
|
1 - 20 von 40 Ergebnissen |
|
Die Anfänge der bulgarischen Staatlichkeit werden im Jahre 632 gesehen, als das Großbulgarische Reich gegründet wurde.
Die Münzen von Frankreich sprechen von einer immer stärkeren Zentralisierung der Macht in den Händen der Könige.
Das Gebiet des heutigen Italiens war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches mit Rom als Hauptstadt.
Der offizielle und auch in der Umgangssprache übliche Name für die Niederlande lautet Nederland (Singular).
Eine erste urkundliche Erwähnung Polens fand im Jahr 966 unter dem ersten historisch bezeugten polnischen Herzog Mieszko I. statt.
Die Numismatik von Portugal ist vor allem vom Gold bestimmt. Die berühmteste Goldmünze Portugals ist der Portuguez
Das heutige Russland entwickelte sich aus dem Großfürstentum Moskau, einem Teilfürstentum des früheren ostslawischen Reiches Kiewer Rus.
Das Königreich Schweden ist eine parlamentarische Monarchie in Nordeuropa. Seine Hauptstadt ist die Metropole Stockholm.
Die Numismatik der Schweiz besitzt eine breite Vielfalt an Nominalen, Stilen und Typen, ganz wie es der wechselvollen Geschichte des Gebiets angemessen ist.
Das Königreich Ungarn (Magyar Királyság) bestand in wechselnden Grenzen von 1001 bis 1918 und 1920 bis 1946.