Zur Zeit nicht lieferbar
Bei Verfügbarkeit benachrichtigenPreussen, Friedrich II. der Große, 1/12 Taler 1767 B, Breslau
Historisches
Handelsgeschäfte wurden in Deutschland vorrangig seit dem 16. Jahrhundert mit Taler und Dukaten abgewickelt. Hingegen etablierten sich Pfennige, Groschen, Kreuzer, Gulden, Schilling und Taler-Teilstücke im täglichen Leben für Einkäufe auf dem Wochenmarkt, Bezahlung der Handwerker und sämtlicher weiterer Geschäfte des kleinen und großen Mannes.
Der sogenannte Sechs-Gröscher ist in sämtlichen Herzog- und Fürstentümern Deutschlands anzutreffen und eine der wichtigsten Münzen und Nominale des täglichen Lebens über drei Jahrhunderte gewesen.
Herkunft | Römisch Deutsches Reich |
Erhaltung | vz |
Material | Silber |
Literatur | Old 95 |