In den Jahren um 800 errichten von Osten her eingewanderte Slawen eine Burganlage am Zusammenfluss von Trave und Schwartau und markieren so den Beginn von Alt-Lübeck. Spätestens ab dem 11. Jh. wird die Ansiedlung „Liubice“ (die Liebliche), aus dem später der Name Lübeck werden wird. Im Jahr 1127 brennen einfallende Barbarenhorden dieses Ur-Lübeck nieder. 1143 wird durch Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein die Siedlung als erste deutsche Hafenstadt an der Ostsee neu gegründet.
Schon 1157 brennt die nun Lubeke genannte Stadt erneut nieder, woraufhin Holzbauten verboten und strenge Brandschutzbestimmungen eingeführt werden. Heinrich der Löwe baute die Stadt wieder auf und verlieh ihr kurz darauf das Stadtrecht. Im Juni 1226 überreicht Kaiser Friedrich II. der Stadt den Reichsfreiheitsbrief und Lübeck wird somit reichsunmittelbare Stadt. Nachdem 1361 Wisby, der erste Hauptort der Hanse, vom dänischen König erobert worden war, wurde Lübeck zum neuen Hauptort der Hanse. Lübeck entwickelte sich in Folge zur zeitweise wichtigsten Handelsstadt im nördlichen Europa und wurde dann nicht unberechtigt „Königin der Hanse“ genannt.
Nach Erlangung der Stadtfreiheit 1226 begann Lübeck mit der Prägung der üblichen Zahlungsmittel des Mittelalters: Denare und Brakteaten aus Silber. Als deren Werte im Lauf der Jahrhunderte zunehmend schwanden, gründete die Stadt 1379 den „Wendischen Münzverein“, um im Fernhandel weiterhin konkurrenzfähig zu sein. Das charakteristische Nominal dieser Zeit ist der sog. Witten, ein vierfacher Denar. Auch der Goldgulden – geprägt seit 1340, als Kaiser Friedrich II. der Stadt das Goldprivileg verlieh – bewies seine Tauglichkeit in merkantilen Belangen und behielt über 200 Jahre sein Rauh- und Feingewicht.
Artikel-Nr.: 383392
Lübeck, Stadt, Reichstaler 1631 |
695,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 369985
Lübeck, Bistum, August Friedrich, 1666-1705, Gulden =2/3 Taler 1678 |
155,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: 305405
Lübeck, Hansestadt, 32 Schilling 1797 HDF Gekrönter doppelköpfiger Adler Rs.3 Zeilen Schrift zwischen Wertangabe und Datum |
185,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 77771
Lübeck, Hansestadt, Kuranttaler 1752 Gekrönter Doppeladler mit 48 auf der Brust und Schild darunter Rs.Wappen der Stadt im Schmuckrahmen |
170,00 €
*
Auf Lager |
|