Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens) wurde 1235 Otto dem Kind auf dem Mainzer Hoftag zum Lehen gegeben. Es bestand aus zwei Burgen in Braunschweig und Lüneburg und den zugehörigen Eigenbesitz der Welfen. Im Jahr 1269 kam es zu einer ersten Teilung zwischen den Brüdern Albrecht und Johann, wodurch das Herzogtum aber nicht aufgelöst wurde. Die Trennung in Teilherrschaften, das Aufsplittern in Nebenlinien und das erneute Zusammenführen in wieder andere Fürstentümer blieb seit diesem Zeitpunkt ein stetiges Merkmal braunschweigischer Geschichte.
Die wechselvolle Historie prägt auch die Numismatik dieses Gebiets. Vor der Gründung des Herzogtums prägten die Herrscher - wie im Mittelalter üblich – vor allem Pfennige und Brakteaten. Doch schon dieser Zeit gab es eine Vielzahl von Prägeherren und Münzstätten und so herrschte ein buntes Gemenge von Typen und Münzfüßen. Nach der Einrichtung des Herzogtums und der bald darauffolgenden Teilungen verhielt es sich ähnlich bei den Talern und Mariengroschen. Nichtsdestoweniger finden sich immer wiederkehrende Motive auf den Münzen dieser Zeit, die so zu den Markenzeichen dieses Gebiets geworden sind: der sog. Wilde Mann und das Springende Ross.
Artikel-Nr.: 84131
Braunschweig und Lüneburg, Linie Lüneburg-Celle, Christian Ludwig, 1648-1665, Reichstaler 1655 LW |
310,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 84140
Braunschweig-Lüneburg, Linie Lüneburg, Christian Ludwig, 1648-1665, Reichstaler 1656 LW |
315,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 27855
Braunschweig-Lüneburg, Wilhelm, 1831-1884, 4 Gute Groschen 1840 CvC |
Alter Preis 63,36 €
49,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 344761
Braunschweig-Calenberg, Georg III., 1760-1820, Taler 1763 Verziertes und gekröntes Wappen, darunter Datum Rs.Lautenspielerin, zu den Seiten Bergwerksanlagen
|
2.590,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 337595
Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806, Taler 1790 MC Gekröntes Wappen im Kettenkranz Rs.Wertangabe und Jahreszahl |
335,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 366277
Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl I., 1735-1780, Taler 1748 Vs.Stehende Frau mit Laute vor Grubengelände. Rs.Gekröntes Wappen |
1.550,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 360431
Braunschweig-Wolfenbüttel, Karl I., 1735-1780, Taler 1752 IBH Vs.Grubengelände, darüber die Hand Gottes mit Kranz Rs.Gekröntes Wappen |
2.400,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 69698
Braunschweig-Wolfenbüttel, Carl I., 1735-1780, 5 Taler 1764 |
|
|
Artikel-Nr.: 88196
Braunschweig und Lüneburg, Linie Wolfenbüttel, Carl I., 1735-1780, 10 Taler =Doppelpistole 1760 E-IDB, Braunschweig |
|
|
Artikel-Nr.: 113565
Braunschweig-Lüneburg, Karl II. unter Vormundschaft, 1815-1823, 10 Taler 1819 |
|
|