Frankreich

Frankreich

Der Aufstieg des Königtums in Frankreich während des MIttelalters war ein stetiger Kampf zwischen dem König, dem auf seine Unabhängigkeit bedachten Hochadel und der weltlichen Macht der Kirche. Im 13. Jh. entstammten die Könige dem Haus der Kapetinger. Von ihrem Stammsitz auf der heutigen Île-de-France setzten sie ihre Idee von einem Einheitsstaat durch. Ab 1226 wurde Frankreich zu einer Erbmonarchie; im Jahre 1250 war Ludwig IX. einer der mächtigsten Herrscher des Abendlandes.

Nach dem Tod des letzten Kapetingers wurde 1328 Philipp von Valois zum neuen König gewählt. Thronansprüche, die Eduard III. Plantagenet, König von England und Herzog von Aquitanien, erhob, führten 1337 zum Hundertjährigen Krieg. England feierte vor allem zu Beginn des Krieges große Erfolge, letzlich sorgte aber die von Jeanne d’Arc entfachte Widerstandsbewegung führte zur Rückeroberung der verlorenen Gebiete.

Die Renaissance-Zeit war auch von einer noch stärkeren Zentralisierung geprägt und machte Frankreich zu einem absolutistischen Staat unter Herrschern aus dem Haus Bourbon. Es begann das Zeitalter der französischen Dominanz in Europa. Alle Herrscher Europas orientierten sich am Vorbild der französischen Kultur. Unter Ludwig XIV, dem sogenannten Sonnenkönig, der 1643 als Vierjähriger inthronisiert wurde und bis 1715 herrschte, erreichte der Absolutismus seinen Höhepunkt.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: 120537

Frankreich, Dritte Republik, 1871-1940, 5 Francs 1876 A

95,00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: 369713

Frankreich, Charles X., 1824-1830, 5 Francs 1830 MA

 

1.299,00 *

Auf Lager
Lieferung innerhalb 2-3 Tagen

Artikel-Nr.: 279307

Frankreich, Franz I., 1515-1547, Ecu d'or au soleil o.J.

Sonne über gekröntem Wappen

Rs.Lilienkreuz, zwei F und zwei Lilien in den Winkeln

995,00 *

Auf Lager
Lieferung innerhalb 2-3 Tagen

*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand