Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. Er enstammt der Familie der Severer. Als Kaiser nannte er sich jedoch Marcus Aurelius Antoninus, um wie sein angeblicher Vater Caracalla an die Dynastie der Antoninen anzuknüpfen. Der Name Elagabal, den der von ihm verehrte Gott trug, wurde dem Kaiser erst lange nach seinem Tod beigelegt.
Elagabal gelangte durch eine Militärrevolte gegen seinen Vorgänger an die Macht, wobei er sich als unehelicher Sohn des im Jahr 217 ermordeten Kaisers Caracalla ausgab. Während seiner rund vierjährigen Herrschaft machte er sich in weiten Kreisen verhasst. Schließlich war er politisch isoliert und wurde von meuternden Soldaten ermordet. Er hatte keine Nachkommen. Dennoch konnte sich die herrschende severische Dynastie über seinen Tod hinaus an der Macht halten.
Für die antike und die neuzeitliche Nachwelt wurde der Name Elagabal zum Symbol für Lasterhaftigkeit und Dekadenz der römischen Kaiserzeit sowie verhängnisvolle orientalische Kultureinflüsse. Ein schwerer Konflikt zwischen konservativem Römertum und der syrischen religiösen Tradition, die der jugendliche Kaiser in Rom einführen wollte, überschattete seine kurze Regierungszeit.
(Quelle: Wikipedia.org)
Artikel-Nr.: 383201
Römisches Reich, Elagabal, 218-222, AR Denar, o.J., Barbarische Imitation Belorb.Büste r. Rs.Pietas
|
155,00 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 308153
Römisches Reich, Elagabal, 218-222, AR Denar, o.J., Rom Belorb.Büste r. Rs.Fliegende Victoria l., ein Diadem in beiden Händen haltend |
89,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 338222
Römisches Reich, Elagabal, 218-222, AR Antoninianus, o.J., Rom Büste mit Strahlenkrone r. Rs.Laufende Victoria mit Palmwedel und Kranz n.r. |
89,00 €
*
Auf Lager |
|