Auf Lager
Lieferung innerhalb 2-5 Tagen
Brandenburg-Preussen,
Friedrich II. der Große, 1740-1786,
1/6 Taler 1752 A, Berlin
Vs.Büste r.
Rs.Wertangaben, darunter Jahreszahl
Historisches
Friedrich II. (1712-1786) auch Friedrich der Große und volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, Preußen. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt.
Friedrich II. der Große gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als „ersten Diener des Staates“. Er setzte tiefgreifende gesellschaftliche Reformen durch, schaffte die Folter ab und forcierte den Ausbau des Bildungssystems.
Herkunft | Römisch Deutsches Reich |
Prägestätte | Berlin |
Zusätzliche Angaben | Rs. Stempelfehler, prägefrisch |
Material | AG |
Material | Silber |
Raugewicht |
5,12g |
Literatur | Old. 22; v. Schr. 245 |